Beiträge des Autors
Jan. 23 2024
Yoga-Kurse im Frühjahr 2024
Es werden wieder wie folgt Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten (10 Übungseinheiten):
Dienstagskurs: Beginn am 6. Februar 2024 im Jugendheim Olpe-Stachelau, Rehringhauser Straße 38, Beginn um 18:30 Uhr
Mittwochskurs: Beginn am 7. Februar 2024 in der Sporthalle der Max-von-der-Grün-Schule, Beginn um 18:30 Uhr
Die Kursdauer liegt flexibel zwischen 75 bis 90 Minuten.
Der Kurs zielt ab auf die harmonische Verbindung von Körper, Atem, Geist und Seele, gleichermaßen jedoch auf die körperliche Stabilität durch körperliche Übungen.
Kursleiter ist Sportlehrer und Yogatrainer Dieter Joerißen, der bereits unsere ganzheitlich geprägte Gymnastik erfolgreich leitet.
Der Gesamtpreis für alle 10 Übungseinheiten beträgt EUR 40,00
Zugelassen sind Vereinsmitglieder des Ski-Club Olpe und des TV Olpe
Anmeldungen bitte per E-Mail an Dieter Joerissen unter der Adresse dieter.joerissen@joerissens.de bis spätestens 30.01.2024
Mai 05 2023
Skiclub-Tag 1. Mai 2023- Resümee
Um eine alte Tradition wiederzubeleben, organisierten Carsten Gummersbach, Frank Suchsland und Bärbel
Haustein am 1. Mai einem Skiclub-Tag an der vereinseigenen Hütte.
Wer nicht in Eigenregie zur Hütte kam, konnte auch zwischen einer geführten Rad- bzw. Wandertour wählen, um aktiv zur Hütte zu gelangen:
Frank führte die E-Bikerinnen auf einem aussichtsreichen Kurs durchs das Wendener Land und über das Kölsche Heck auf etwa 38 km zur Skiclub-Hütte nach Fahlenscheid.
Die vielen Wanderfreudigen gingen mit Bärbel auf eine ca. 11 km lange Rundtour über Engelsberg, Graevenstein und alten Grenzwegen über den Steinbring zur Hütte.
Währenddessen sorgte Carsten für einen frühlingshaften Hüttenflair auf der hauseigenen Skihüttenterrasse mit Fernblick.
Bis in den Abend saßen die Teilnehmer:innen gemütlich zusammen und genossen Leckereien vom Kuchenbuffet, Grill und Theke.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spender von Kuchen und Salaten.
Apr. 27 2023
Skifreizeit 2024
In den Osterferien 2024 wird eine Skifreizeit vom 23.03.2024-30.03.2024 ins Ahrntal nach Südtirol angeboten. Die Anreise wird von Olpe aus mit dem Reisebus erfolgen; Übernachtung mit Halbpension wird im Hotel Sportclub Bader in der Ortschaft St. Johann im Ahrntal stattfinden. Wie auch in diesem Jahr wird es für die Kinder eine Skibetreuung geben. Voraussetzung ist, dass die Kinder keine „blutigen Anfänger“ sind und im Schneeflug leichte Anfängerpisten herunterkommen.
Reisepreis (Unterkunft, Verpflegung, Busanreise, Skipass, Skibus, Kinderskitraining):
Erwachsene (16-64 Jahre): 689 €
Senioren (65 Jahre und älter): 669 €
Kinder 8-15 Jahre: 619 €
Kinder 6-7 Jahre: 459 €
Kinder 3-5 Jahre: 140 €
Zusatzkosten vor Ort: 5 € Pfand für den Skipass sowie Kurtaxe i. H. v. 1,75 € pro Person und Nacht.
Weitere Informationen und Anmeldung unter sebastian.ohm@skiclub-olpe.de
***Die Skifreizeit ist ausgebucht.***
Apr. 14 2023
Skifreizeit Ostern 2023- Zell am Ziller
Auch in diesem Jahr hat der Skiclub Olpe wieder eine Familienskifreizeit durchgeführt. Die Fahrt führte die Gruppe mit insgesamt 52 Teilnehmenden, darunter 18 Kinder, in der Karwoche 2023 ins Zillertal.
An den Vormittagen wurden die Kinder und Erwachsenen durch insgesamt fünf ehrenamtliche Trainer des Vereins in verschiedenen Alters- und
Könnensstufen betreut. Die Nachmittage konnten die Familien gemeinsam miteinander verbringen. Den Abschluss der sonnigen Woche bildete am letzten Skitag eine Familienrallye, bei der verschiedene Fragen und Aufgaben rund um das Skigebiet Zell am Ziller gelöst werden mussten. Auch im nächsten Jahr werden wir in den Osterferien wieder eine Skifreizeit anbieten. Informationen hierzu werden in Kürze weitergegeben.
Jan. 23 2023
Wanderung- Resümee
In der „RuHe“ liegt die Kraft
19 gut gelaunte Wanderer nutzten bei fast frühlingshaften Witterungsbedingungen am Samstag, 07. Januar 2023
die Möglichkeit den RuHe-Pfad Helden kennenzulernen.
Rund um Attendorn – Helden verläuft auf abwechslungsreicher Strecke ein 14 km langer Weg mit einigen Themenstationen, die zum Nachdenken und Reflektieren der Facetten von Ruhe und Entschleunigung in der Natur anregen sollen.
Eine kleine Pause an der Sonnenalm versprach im wahrsten Sinne des Wortes einige Augenblicke mit
Sonnenschein, den wir hier im Sauerland schon seit Wochen vermissen. Über die Höhen mit Aussichten zur
Hohen Bracht und bis ins Hochsauerland ging es durchs Repetal, auch mal quer über den Golfplatz, so dass man von Talseite zu Talseite wechselte und dennoch in der Regel den Blick auf Helden nicht verlor.
Zum Schluss der Wanderung war ein Getränk aus der „Kühlen Kiste“ – einem Bodenkühlschrank zur
Selbstbedienung an der SGV-Hütte Repetal geplant. Leider war diese jedoch aufgrund der möglichen niedrigen Bodentemperaturen nicht bestückt.
Umso schneller ging es zum Auto zurück und die Schlusseinkehr im Landgasthof Schnepper in Mecklinghausen begann mit einigen kühlen Bierchen und einem leckeren Essen.
Alles in allem ein gelungener Start ins Wanderjahr 2023